Hier finden Sie alles über die theoretischen und technischen Hintergründe unseres Systems.
Einmessen in Bauteilkoordinatensysteme
Sowohl beim manuellen Teachen als auch bei der Offline-Programmierung von Roboterprogrammen werden alle Arbeitspunkte des Roboters relativ zum Bauteilkoordinatensystem gespeichert. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist,
Temperaturkompensation
Für spezielle Roboteranwendungen, wie z.B. das Honen von Bohrungen oder die kontinuierliche Qualitätsüberwachung mittels flexibler Inline-Messtechnik, ist es wichtig, dass die Kinematik des Roboters über einen langen Zeitraum – Monate oder Jahre – konstant bleibt.
Theoretische Grundlagen – Kinematische Kalibrierung von Industrierobotern
Obwohl die Technik der Offline-Programmierung weit fortgeschritten ist, werden derzeit ca. 95 % aller Industrieroboter im Teach-In-Verfahren programmiert. Dies liegt vor allem an der schlechten
Modellbasierter Ansatz
Es wird ein mathematisches Modell mit unbekannten Modellparametern aufgestellt. Die reale Roboterkinematik wird z.B. mit der Messsensorik LaserLAB von WIEST vermessen und über ein nichtlineares
Roboterklonen
Unter Roboterklonen versteht man entweder die Wiederherstellung oder die Duplizierung einer Roboteranlage. Ziele des Klonens von Robotern sind die Vermeidung des manuellen Nachführens von Roboterprogrammen
Positionsversatz
Eine Ursache für den Positionsversatz von Robotern kann zum einen durch eine veränderte Kalibrierung (Nullpunkt) des ausgetauschten oder reparierten Roboters, zum anderen durch eine Verschiebung
Instandhaltung
Ziel ist es, eine Produktionsanlage möglichst ohne teure Stillstandszeiten am Laufen zu halten. Wartungsarbeiten nach einem Crash oder der Austausch von Komponenten sollten daher möglichst
Fahrzeugkoordinatensystem
Der Nullpunkt des Bauteilkoordinatensystems eines Fahrzeugs liegt zwischen Fahrer und Beifahrer. Dabei zeigt die X-Achse in Fahrtrichtung, die Y-Achse vom Beifahrer zum Fahrer und die
Serviceleistungen
Unser Kundensupport ist für Sie da. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Wir unterstützen Sie bei der Ursachenforschung, beraten Sie bei Lösungsansätzen und bieten Komplettlösungen mit individuellen Messprogrammen und Messsystemen. Sprechen Sie uns an.
Unser erfahrenes Team an Roboterspezialisten arbeitet mit Ihnen Hand in Hand bei der effizienten Umsetzung von Lösungen bei der Zellenkalibrierung und schult Ihr Personal in der Benutzung der Systeme.